Krankenlager haben den Vorteil, dass man in Ruhe Bücher lesen kann. So geht es mir Ende Januar 2013, also ca. ein Jahr nachdem ich erstmals im Netz auf Gunter Dueck gestoßen bin, dem ehemaligen Technologiechef von IBM, aktuell auch als Philosoph, Netzaktivist, in jedem Falle aber überzeugter Weltverbesserer bekannt. In den Händen halte ich sein Buch „Das Neue und seine Feinde – Wie Ideen verhindert werden und sie sich trotzdem durchsetzen". Um es vorweg zu sagen: Für mich ist das einer seiner besten Bücher, weil es tiefe Erfahrung in die Realität der Innovation vermittelt, von einem, der tiefe Erfahrung mit eben dieser Realität gemacht hat!
Fangen wir hinten an (S. 282), sinngemäß: Innovation ist wie eine Herkulesaufgabe und eine gelungene Innovation ist wie ‚Sisyphos schafft es doch‘. Herkules & Sisyphos, der Rückgriff auf die Dramenfiguren der Antike, ist nicht unbegründet. Duecks macht damit die schier unmenschliche Aufgabe deutlich, die sich „Innovatoren" auf die Fahne schreiben (müssen), eine Unmöglichkeit, in jedem Falle aber ein Kraftakt sondergleichen. Der unbedingte Wille, es immer und immer wieder zu versuchen, nicht das Gleiche, sondern die dauerhafte Variation einer hoffentlich guten Kernidee, gesättigt mit einem tiefen Verständnis für den Kontext der Innovation, erworben in 10.000 Stunden durch Zuhören, Verbessern und nochmals Zuhören. Das klingt alles sehr sportlich und Duecks macht vom Ende her klar, dass SEIN Innovationsbegriff rein gar nix mit gut kalkulierbarem Management, gar Betriebswirtschaftslehre „in fünf Schritten zur Innovation" zu tun hat. Innovation ist Neuland, Hochgebirge, Dschungel, da dreht sich der Kompass.
Nach dieser Einstiegssalve „unmöglich", nun aber doch ein paar Aha-Stellen:
- Gefühlte 10-mal spricht Dueck die Warnung aus „work underground as long as you can", soll heißen: Man solle seine Erfindungen in einer Frühphase nicht herumposaunen, denn dann werde das „Immunsystem" aktiviert. Die Analogie vom betrieblichen Immunsystem gibt einen wichtigen Hinweis darauf, dass das Neue als zunächst Nichtanschlussfähiges und damit Fremdes von der Organisation abgestoßen (und vernichtet) wird, ähnlich den Bakterien im Körper. Die Innovation im Unternehmen ist also entgegen aller Sonntagsreden (der Vorstände) in der Ideen-Phase nicht willkommen! Erst wenn die Erfindung intern akzeptiert und mit den zentralen Akteuren abgesprochen ist, könne man sich als Innovator in Managementsitzung outen, denn die Idee sei dann kein fremdes Bakterium mehr sondern organisationseigenes und damit willkommen. Merke! Management ist Entscheiden nicht Diskutieren.
- Dueck fasst im aktuellen Buch seine „Menschenlehre" auf knappem Raum zusammen. Er bezieht dabei vor allem Gedanken von Riemann und Jung ein. Heraus kommt (hier frech vereinfacht) eine Einteilung in wahre (Träumer), natürliche (Macher) und richtige (Ordner) Menschen, die jeweils bestimmte Präferenzen und „Lebensgrundsätze" haben. Normalerweise sammeln sich diese Typen in bestimmten Berufssparten – zumindest statistisch. Dueck zeigt nun, dass bei einem Innovator die besondere Herausforderung darin besteht, dass er mehrere Typen in sich vereinen muss, da er/sie z.B. sowohl Erfinder als auch Verkäufer oder Unternehmer sein müsse. Es ist offensichtlich, dass dieser Alleskönner an (leidvolle) innere Grenzen stößt, die es aber zu überwinden gelte. Merke! Innovatoren müssen in der Lage sein, sich selber immer wieder zu erfinden oder die Grenzen des eigenen Naturells auszudehnen.
- Dueck betont, dass es nicht mit ein paar Standardfolien zur Innovation oder dem Abarbeiten eines „Algorithmus" getan ist. Man müsse ein tiefes Verständnis für die Realität aufbauen, sei es „beim Kunden" oder auf „Kongressen", wo auch immer. Duecks macht am Beispiel des Bierlieferanten klar (Optimierungsprobleme sind seine Innovationen), dass es 100 Fallstricke in der Praxis gibt (z.B. zu enge Gassen, etc.). Merke! Ins Feld gehen, mit Praktikern reden, gar arbeiten oder entwickeln (co-creation), so dass man die „gemeine" Praxis versteht!
- Immer wieder im Buch (implizit und explizit) macht Duecks die Bedeutung von belastbaren Personennetzwerken deutlich, das sind Mitspieler die helfen, Informationen zu beschaffen, Sachlagen einzuschätzen, Pate zu stehen, Ressourcen beizusteuern. In diesem Zusammenhang fällt der Begriff der Pre-Innovation, um deutlich zu machen, dass VOR aller Innovation diese Netzwerke aufzubauen sind, damit man sie zum Zeitpunkt X „punktgenau" abrufen kann. Merke! Oft weiß man beim Aufbau von Partnern noch gar nicht, in welchen Zusammenhängen man sie in der Zukunft um Hilfe bittet.
Auf dem Cover des Buches sieht man eine Glühbirne. Eine abgenutzte Metapher für „Idee", wie auch Duecks entschuldigend feststellt. Schaut man genauer hin, dann entdeckt man, dass die Bildpixel ebenfalls aus Glühbirnen bestehen, das kennen wir vom Mandelbrotbäumchen, Stichwort „Selbstähnlichkeit", vielleicht ein Hinweis auf die 1000 Iterationen, die eine Idee durchlaufen muss, wenn sie am Ende schön sein will. Blinzelt man nun mit den Augen, so sieht man nicht nur eine große Glühbirne, sondern auch einen Totenkopf – Augen, Nase und Mund sind deutlich aus schwarzen Glühbirnen gezeichnet: das Neue und seine Feinde, Ideengeburt und Ideentod, beides hängt wohl aufs Engste zusammen, ein Philosoph war am Werk. Deshalb ist das Buch auch kein Ratgeber im klassischen Sinne, sondern eher eine psychologische Anthropologie für Innovatoren.
Ich kann das Buch jedenfalls alljenen empfehlen, die sich freiwillig oder gezwungen in der Rolle des Innovators widerfinden und … zweifeln. Die Zweifler (auch Macher können zweifeln) bekommen am Ende etwas viel Wertvolleres als einen „technischen Rat", nämlich eine Blickführung für den tieferen Sinn ihres Tuns.