Sanfter Wandel

Seit Sommer 2016 arbeiten wir mit verschiedenen Abteilungen (von Amateur bis Profi) des Deutschen Fußball Bund e.V. zusammen. Auch 2017 war für uns wieder sehr aktives Fußball-Jahr (vgl .auch Ghostthinker-Jahresbericht).

  • Das aktuell größte Teilprojekt bezieht sich auf die Neugestaltung der Trainer C-Lizenz mit Social Video Learning. Zusammen mit Wolfgang Möbius (Leitung Qualifizierung und Initiator der Social Video Learning-Initiative im DFB), seinem Mitarbeiter Florian Huber sowie Vertretern der Landesfachverbände aus Sachsen-Anhalt, Hessen, Rheinland und Westfalen konnten dieses Jahr fünf Kurse mit je ca. 20 TeilnehmerInnen durchgeführt werden. Die zentralen Botschaften lauten: Das Blended Learning-Konzept mit Social Video Learning als neue Reflexions- und Kollaborationsmethode sowie einer „Prüfung im Heimatverein“ funktioniert und alle Beteiligte sind sehr motiviert, diesen Ansatz 2018 „in der Fläche“ auszubauen.
  • Auch in der Trainer B-Lizenz schreitet das Projekt “Social Video Learning” unter Leitung von Markus Nadler fort. Nach den positiven Erfahrungen von 2016 beim FLVW (Leitung Maik Halemeier) und FSA (vgl. Zusammenfassung hier) haben sich dieses Jahr die Landesfachverbände Berlin und Hamburg rangemacht, um Reflexionsprozesse aber auch Vermittlungsprozesse über den edubreak®SPORTCAMPUS zu organisieren. Interessant hier: Erstmals kam unser Online-Fachtutor Fußball zum Einsatz (Christopher Branch). Er begleitete insbesondere die Berliner Kollegen und unterstütze sowohl in technischen als auch didaktischen Fragen. Der Kurs in Berlin war für alle Beteiligten ein großer Erfolg.
  • Die Torwart-Elite-Ausbildung in der A-Lizenz ist der dritte Bereich, indem edubreak unter Leitung von Jörg Daniel und Marc Ziegler zum Einsatz kommt. Während in der C-Stufe die Herausforderung darin besteht, Ehrenämtler mit wenig Zeit für das neue Lernen zu gewinnen, dreht sich hier in der A-Lizenz alles um Berufstorwarttrainer der deutschen Bundesligaclubs. Besonders spannend zu beobachten ist, dass trotz eines Konkurrenzverhältnisses ein gemeinsames Online-Lernen mit Dokumententeilung und Reflexionsprozesse möglich ist und aktiv praktiziert wird.
  • Noch kurz vor dem Jahresende ist es uns gelungen, auch die Schiedsrichter mit ins „Social Video Learning“-Boot zu holen. Lutz Wagner (Koordinator Schiedsrichter-Ausbildung) hat uns in die Hände von Sandy Hoffmann gegeben (ein Glücksfall!), mit dem wir auf kurzem Wege einen ersten Case im Bereich „Schiedsrichter Frauen Bundesliga“ auf die Beine stellen konnten. Auch hier wurde der Mehrwert für alle schnell sichtbar: Zum einen ist auch ohne aufwändige Reisen ein zielführendes Coaching möglich, zum anderen sehen die Beteiligten eine Qualitätssteigerung, da sich alle Reflexionsprozesse nun an einem (virtuellen) Ort für alle sichtbar materialisieren.

Man sieht also, die Prozesse der (didaktischen) Digitalisierung im DFB nehmen Fahrt auf! 2018 werde ich die Gelegenheit nutzen, um die ersten Ergebnisse auch im wissenschaftlichen Kontext zur Diskussion zu stellen. Im Mai 2018 wird in Athen eine internationale Tagung veranstaltet (Lead Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger) und die Bewerbung zur Teilnahme läuft gerade. Ich bin guter Hoffnung :-).