Womit verdienst du dein Geld? Besuch an der Universität Hildesheim

Am Mittwoch bin ich auf Einladung von Peter Frei an die Universität Hildesheim gereist, um (wieder mal) über die Videoreflexion, e-Portfolios und didaktische Konzepte in der Trainer-ausbildung, kurz über „edubreak", zu sprechen. Peter kenne ich von der Deutschen Sporthochschule Köln, damals noch Doktorand, heute Professor, Leiter des Institut für Sportwissenschaft, des Forums Fachdidaktische Forschung und des Margot-Möller Promotionskollegs … so geht das.

Ca. 25-30 Teilnehmer (Studenten, Dozenten) haben beim Vortrag interessiert zugehört und es bestätigt sich wieder einmal, dass die Darstellung eines (komplexen) Beispiels mit unterschiedlichen Beschreibungsebenen ein gutes Verfahren ist, um sowohl Praktiker als auch theoretisch interessierte Zuhörer abzuholen und in ein Gespräch zu bringen. Neu an diesem Vortrag war, dass ich neben der Darstellung von technischen, didaktischen und organisationalen Facetten auch über die spezifische Forschung (Entwicklungsforschung) gesprochen habe, die wir mit und um das Projekt herum betreiben. Grundlage war ein Text, den ich zusammen mit Gabi geschrieben habe. In diesem Text versuchen wir erstmals, die Aktivitäten rund um die Videoannotation der letzten fünf Jahre zu reformulieren, indem wir die Kategorien zur praxisentwickelnden Unterrichtsforschung von K.H. Flechsig. anwenden – im Übrigen ein sehr lesenswertes Büchlein für all diejenigen, die sich als Entwicklungsforscher verstehen (wollen).

Nach fast zwei Stunden Vortrag (mit Zwischenfragen) war ich erschöpft, aber es hat sich gelohnt, denn die Zuhörer haben nach eigenen Aussagen viele Impulse mitgenommen und der Leiter der Einrichtung denkt offen über eine Nutzung von edubreak in der Lehrerbildung nach: Videoreflexion, situationsgenaue Kommentare, Sammlung im e-Portfolio mit langfristiger Kompetenzentwicklung (BA/MA) passen gut zu einer innovativen Lehrerbildung, so wie es auch in Niedersachsen umgesetzt werden soll.

Ach ja, nicht zum ersten Mal wurde ich gefragt, was denn ein „Ghostthinker" so macht und vor allem, womit er sein Geld verdient. Meine Antwort: Natürlich mit dem, was ich (gerade) tue, also didaktisch-organisationale Beratung (NPO/Profit) und der „Vermietung" von innovativen Technologien, wobei ein ganzes Team als Dienstleister mitwirkt. Aber solange das Berufsbild „Ghostthinker" noch nicht etabliert ist – ich vermute, das dauert noch was – muss ich etwas länger sprechen und das Schmunzeln im Publikum als Akt der Sympathie werten ;-). Egal, … wir sind einen Schritt weiter, darauf kommt es an.

Chinesische Expertenrunde vom Sportamt Shanghai in Hamburg

Ich kenne Thomas Beyer seit ca. zwei Jahren. Er führt in Hamburg eine Agentur für Sportentwicklung und in diesem Zusammenhang ist er seit 2009 im regen Austausch mit bildungspolitischen und sportwissenschaftlichen Vertretern aus Shanghai und Peking. Beim Projekt „Sportvereinsmanager" geht es darum, mit deutscher Hilfe ein mediengestütztes Ausbildungsprogramm für eben Chinesische Sportmanager zu entwickeln. Das ist herausfordernd, vor allem vor dem Hintergrund der unterschiedlichen Lernkulturen.

Am Donnerstag durfte ich (auf Einladung von Thomas) unseren edubreak-CAMPUS, inklusiv der Didaktik einer chinesischen Delegation von Sportexperten vorstellen, die aus Shanghai (Sportamt, Aus- und Weiterbildung von Trainern) angereist waren. Obwohl der Redeanteil stark bei mir lag, hatte ich den Eindruck, dass die chinesischen Sportkollegen viele Anknüpfungspunkte mitnehmen konnten: Zum Videolernen, zur Verwendung von Blog, Maps und e-Portfolio, zum Thema Assessement generell und zur Gesamtphilosophie, bei dem der aktive Trainer mit seiner Sprache im Zentrum steht. Vieles von dem was ich gesagt habe (wurde von Yi Ren freundlicher Weise direkt übersetzt) stieß auf neugierige Ohren, … aber Vieles muss wohl auch noch verdaut werden. Interessant fand ich, dass bei den Rückfragen eine Sorge dominant war, nämlich, dass „die Technologie" kopiert werden könne. Nicht das ich dem substanziell etwas entgegnen hätte können, aber mein Hinweis, dass die Technologie nur ein Teil der sozialen Innovation ist, stimmte zumindest nachdenklich. Ich bin also weiter neugierig, ob es neben den anlaufenden Veränderungen in Deutschland auch ausbaufähige Kontakte in Richtung China gibt. In jedem Falle sind diese Projekte allein schon deshalb interessant, weil der Sport mit seiner großen Begeisterung für die „Sache" ein günstiger Ressonanzboden für den Einsatz von Lern- und Bildungstechnologien ist.

Rezension der „Wahrnehmungswelten“ online

So, nun ist sie doch schneller fertig geworden als gedacht: Die Rezension zum Buch von Karen Gloy "Wahrnehmungs-welten" ist komplett (download hier). Links im Bild "Data", der aus Star Treck, der Androide. Keine Angst, ich habe keine Filmkritik geschrieben, aber in der ausgewählten Szene geht es auch um Wahrnehmung, um das Gefühl der leibhaften Existenz. Dies war mir als rahmende Analogie gerade recht, zumal Karen Gloy in ihren Buch den Cyborgs & Androiden ein ganzes Kapitel widmet. Kurz: Wer Interesse an einen philosophischen Ausflug in die weite Welt der Wahrnehmung hat, der sollte die Rezension als Einstieg lesen. Wie immer bin ich über Rückmeldungen hier im Blog oder im Geheimen dankbar.

Philosophie ist keine Wissenschaft

Vorletzte Woche war ich seit langer Zeit mal wieder in einer Vorlesung. Professor Karen Gloy, emeritierte Philosophin der Universität Luzern, hat an der LMU München im Rahmen des Seniorenstudiums „gelesen", … ja gelesen, so ging das früher (und heute), man darf gespannt zuhören! Inhaltlich ging es um historische, epistemische sowie grenz- und außerwissenschaftliche Aspekte zum Thema Wissen.

In der Mittagspause hatte ich Gelegenheit, Frau Gloy zu sprechen. Interessanterweise hatte sie mich vor ein paar Monaten nach Durchsicht meines Weblog-Beitrags (Analogiedenken) mit der Bitte angeschrieben, ob ich bereit wäre, ihr neues Buch „Wahrnehmungswelten" zu rezensieren. Mich hat diese Anfrage wirklich sehr gefreut! Nach einer ersten Durchsicht des Buches ging es mir im Gespräch nun darum herauszuhören, was sie bei (all) ihren Büchern umtreibt, ob es ein leitendes Grundmotiv gibt. Zentral ist die Beobachtung, dass wir es spätestens seit Descartes mit einem (gegenüber früheren Phasen) reduzierten Wissensbegriff sowie eindimensionalen Vorstellungen von Wahrnehmung zu tun haben. Gloy plädiert für einen weiten Wahrnehmungsbegriff der neben der naheliegenden sinnlichen Dimension auch ontologisch „tiefere" Dimensionen (emotionale, spirituelle, prärationale Aspekte) beinhaltet. Hier übersteigen wir die Grenze zum Mainstream, zu dem, was wir Anfang des 21. Jh. als „wissenschaftlich" bezeichnen.

Boundary Work … Was ist Entwicklungsforschung?

Gestern war ich seit langer Zeit mal wieder Teilnehmer in Gabis Doktoranden-Kolloquium. Thematisch ging es um die „Entwicklungsorientierte Bildungsforschung", so wie Gabi Reinmann und Werner Sesink es in bewusster Ergänzung zur empirischen Bildungsforschung nennen. Nach Besprechung von drei aktuellen Texten der Entwicklungsforschung (Einsiedler, Euler, Reinmann) kam mir die Aufgabe zu, die Entwicklungsarbeiten zu edubreak (Videoannotation in unterschiedlichen Kontexten) in einem Impulsreferat vorzustellen. Ich hatte mich dazu entschieden, die edubreak-Ereignisse chronologisch zu ordnen und möglichst nah am Phänomen darzustellen. In der Konsequenz habe ich daher ganz offen davon gesprochen, dass z.B. die Idee zur Einführung der Videoannotation im Sport zum ersten Mal bei einem Bier mit Kollegen Markus Söhngen vom TTVN formuliert wurde. Im Fortgang ging es um konzeptionelle Aufbauarbeit, um erste technische Prototypen, die wieder verworfen und durch neue ersetzt wurden, um erste Praxisanwendungen mit „leichtgewichtigen" Evaluationen (s.u.), um x-fache Redesigns von Didaktik und Technologie, um Erweiterungen organisationaler Elemente, um die Ausweitung in neue Kontexte mit neuen Anforderungen, theoretischen Vorschlägen und entsprechenden technischen und didaktischen Anpassungen, um Ordnungsversuche dessen, welche Kategorien beim Einsatz von Video + Annotation relevant sind und wie die unterschiedlichen Entwicklungs- bzw. besser Evolutionspfade untereinander „kommunizieren" und einen reichen „Genpol" an didaktischem, technischem und organisationalem Know How (Erkenntnis?) zum Thema bilden.

Es ist immer schwer abzuschätzen, ob eine solche „rohe" Entwicklungsgeschichte die Erwartungen der Zuhörer trifft, … aber darum geht es ja auch gar nicht. Am Ende habe ich die Frage gestellt, ob DAS Entwicklungsforschung sei, ob die Teilnehmer also in dieser edubreak-Geschichte diejenigen Kriterien wiedererkennen, die ihnen in den theoretischen Texten zur Entwicklungsforschung geläufig sind. Grob gesprochen waren die Rückmeldungen zweigeteilt: Die eine Seite erkannte durchaus einige Kriterien wieder: Problemorientierung, Zusammenarbeit mit Praxispartnern, mehrere Iterationen, begleitende „Forschung" (da komme ich noch drauf), Präsentation in der Fach-Community, letztlich Lösung eines Bildungsproblems. Die andere Seite erkannte diese Kriterien unscharf in der unsystematischen (da phänomenorientierten) Darstellung, tat sich zudem mit dem Merkmal „Forschung" schwer, womit wir beim Punkt sind :-).

Was ist also die „Forschung" innerhalb der Entwicklungsarbeit? Etwas Eigenes, Getrenntes? Also erst entwickeln und dann z.B. richtig (!) evaluieren? Explizierung aller Entscheidungen innerhalb der oft impliziten, rekursiven (chaotischen) Entwicklungsarbeit? Theoretische Fundierung und „saubere" Ableitung der Annahmen, Fragestellungen und Ziele? Hier springt der Frosch ins Wasser, würde Ulrich Fahrner sagen.

Mir selber geht und ging es gestern deswegen gar nicht um die Frage, wie man die Arbeiten um edubreak so darstellen kann, dass es in der Community als Entwicklungsforschung akzeptiert wird, also besser strukturieren, besser explizieren, ordentlicher evaluieren (Entschuldigung, da war meine Schlussfrage sicher irreführend). Sondern: Es ging mir darum gemeinsam zu explorieren, ob in den skizzierten Prozessen TYPISCHE Momente/Phasen zu identifizieren sind, die wir begründet als Entwicklungs-Forschung bezeichnen wollen! Dabei ist die Erarbeitung von Qualitäts- oder Gütekriterien für diesen Forschungstyp Neuland. Leicht erwischt man sich dabei, dass man analogisierend und hilfesuchend Gütekriterien aus der qualitativen Sozialforschung in diesen Bereich verlängert, deshalb die Forderung nach „richtiger" Evaluation, Explizierung der Entscheidungen etc.

Meine Grundthese (darin fließen Argumente der gemeinsamen Sitzung ein, vgl. Gabis Eintrag) ist, das wir im Rahmen einer entwicklungsorientierten Bildungsforschung mehr oder weniger AUCH chaotische, implizite und damit wenig bis gar nicht explizierbare Entscheidungen als typischen Forschungsakt akzeptieren bzw. einfordern müssen. Das stößt sich freilich mit dem Axiom einer letztlich mathematischen Wissenschaftsauffassung, die keine „dunklen Flecken" akzeptiert. Wenn uns aber Bildungsinnovationen (Sonderfall der sozialen Innovation) wichtiger sind als methodische Ideologien (also Vereinseitigungen), dann gilt es doch, die Methode sowie die Standards (der Entwicklungsforschung) den notwendigen Veränderungsprozessen anzupassen und nicht umgekehrt sich in die Irre führenden methodischen Imperativen unterzujochen.

Ja, mal wieder große Kaliber mit ansteckender Revolutionsrethorik. Wer sich hier anschließt, sollte mindestens einen langen Atem mitbringen, denn weder sind große Forschungsgelder, zeitnahe Akzeptanz in der wissenschaftlichen Community noch ein kalkulierbarer und „glatter" Forschungsalltag zu erwarten. Puhh, nix für Nachwuchswissenschaftler, … oder gerade doch?

Wiener Luft

Letzten Freitag/Samstag war ich Wien, um an der 7. Forschungswerkstatt von Peter Baumgartner und Josef Hochgerner teilzunehmen. Inhaltlich drehten sich die beiden Tage um das Thema „soziale Innovation", also etwas, was für meine Ohren zunächst einmal sympathisch klingt (nur eine Konsenzformel?). Mit ca. 12 Teilnehmer (6m/6w) war die „Forschungs-baustelle", wie es einer der Tn. nannte, überschaubar groß (gerade richtig). Neugierig war ich auf den Leiter des ZSI (Hochgerner), der in Wien mit den ZSI einen Forschungsverein mit 60 Mitarbeitern/innen geschaffen hat und der mir – so die latente Erwartung – etwas mehr zu den Geheimnissen der (sozialen) Innovationen sagen konnte. Ich muss gestehen: das Thema ist vielschichtig-komplex, die definitorische Arbeit noch im Gange, deskriptive und präskriptive Modelle noch am Anfang. Konsens besteht darüber, dass in unserer (modernen) Gesellschaft vielfältige Problemlagen zu finden sind (Arbeit, Zusammenleben, Gesundheit, Überalterung, Bildung etc.), welche nach schrittweise oder auch radikalen Lösungen rufen. Nach den zwei Tagen weiß ich, wie schwer es ist, relevante Lösungsideen (mit systemischer Wirkung) zu formulieren, denn die Frage der Relevanz setzt eine Vorstellung vom Ist-„Zustand", den Soll-„Zustand" sowie zu Veränderungsstrategien voraus. Zwar gibt das etablierte 4i-Modell eine gewisse Grundorientierung (Idee, Intervention, Implementation, Impact), doch wurde im Verlauf der Tagung immer deutlicher, dass dieses Modell nur die Spitze des Eisbergs oder wie ich es formuliert habe, die sichtbaren Seiten eines „Wasserstrudels" (Analogie) beleuchtet. Bei der Wasserstrudel-Analogie waren mir zwei Dinge wichtig: (a) die Unterscheidung zwischen dem, was oberflächlich (für alle) sichtbar ist und der nicht sichtbaren (impliziten) Ordnung sowie (b) das besondere Teil-Ganzes-Verhältnis, denn der Wirbel ist keine fremde Struktur im Fluss, sondern eine abgrenzbare Ordnung IM Fluss, die sich durch die Energie des Fluss speist. Hier viel abends im Gespräch mit Herrn Hochgerner das Stichwort „dissipative Struktur" (vgl.   http://alloqui-hominem.net/Systeme_Dissipative_Strukturen.PDF), vielleicht eine Anregung, um vor diesem (analogen) Hintergrund tiefer über die Natur der sozialen Innovationen nachzudenken.

Veränderungskultur, Change Agents, Erneuerung im hier diskutierten „sozialen" Sinne sind keine Hobbythemen von Unruhestiftern oder Effizienzfanatikern. Soziale Innovationen kommen vielmehr nicht ohne Fragen nach dem guten Leben, gerechter Entlohnung, kreativer Arbeit oder allgemein humanen Umgang mit Mensch und Natur, aus. Hier sehe ich im Übrigen ein hartes Abgrenzungskriterium zur „normalen" (meist) technischen oder betriebswirtschaftlichen Innovation. Am Ende machen diese normativen und gemeinwohlorientierten Ziele die Sache nicht leichter, aber es rechtfertigt, warum die Staatengemeinschaft in diese Projekte in den kommenden Jahren mehrere Milliarden Euro investieren wird.

bilden & branding

Am Mittwoch waren Johannes und ich auf der Tagung „kids & marke" in Köln, veranstaltet von der Europäischen Sponsoring Börse, Terbrüggen und spiel & sport team aus München. Wir haben von neuen Möglichkeiten der Real Time Response Analyse nun auch bei Kinderprodukten gesprochen (am Beispiel von Tech Pi und Mali Bu, siehe Bild), was für die Wissenschaft ebenso interessant sein kann wie für Werbetreibende – womit wir beim Thema sind. Auf dieser Tagung waren nämlich (mindestens) zwei Gruppen anwesend: die Einen, die einen klaren Bildungsanspruch haben und Kindersendungen z.B. beim WDR konzipieren und voranbringen; die Anderen, die mit Bildung wenig am Hut haben und primär danach fragen, wie man eine starke Markenprägung entwickelt, so dass der Konsum und damit die Umsätze steigen. So richtig gut können die beiden Parteien nicht zusammen, oder?

DASS diese beiden Gruppen und thematischen Ausrichtungen überhaupt auf EINER Tagung zu finden waren, ist ein Verdienst u.a. von Wolfgang Berchthold (Spiel & Sport team). Ihm war und ist es wichtig, dass sich Vertreter beider Welten begegnen, dass genau dieses Spannungsfeld sichtbar wird und die Vertreter ihre Positionen an Beispielen erläutern. Es war erstaunlich zu sehen, wie artig (und nachdenklich) alle zugehört haben, ich hätte gedacht, jeder wirft dem jeweils anderen „Weltvergessenheit" vor, dem war aber nicht so.

OB die persönlichen Entscheidungen der Teilnehmer an ihrer jeweiligen Arbeitsstätte TATSÄCHLICH anders werden, vermag ich nicht zu sagen. Aber ich sehe schon einen Fortschritt darin, wenn man hin und wieder wahrnimmt, was in dieser Welt im Bereich Jugendmarketing der FALL ist: z.B. ganze Kindergeburtstage in lilly-fee rosa, Prinzessinenwahn überall bis zu Germans Next Top Model (für klein und groß) aber auch kritische Überlegungen zur Konsumideologie und zum Ausverkauf der Kindheit. „Lösen" kann man den Widerspruch von „bilden & branding" nicht, aber bewusst(er) damit umgehen, das kann auch nicht schaden.

Mitglied in der DRF … und die GOR 2012

Am Mittwoch war ich in Mannheim. Am Bahnhof angekommen, spricht mich eine Frau mit Namen an: „Ich bin Susanne" … ich sage, „jau, und ich bin Frank". Sie erklärt mir im Eiltempo, aber durchaus auf den Punkt gebracht, die Leistungen der DRF Luftrettung (Notfall, Hubschrauber, Krankenhaus). Ich akzeptiere alles und unterschreibe die Mitgliedschaft fürs Jahr bei einem Verein, der ohne Staatsgeld und ohne Autoschutzquerfinanzierung arbeitet. Ich bin zufrieden, fühle mich nicht überrumpelt, das Geld ist gut angelegt. Im Nachgang denke ich, warum das so schnell ging: es lag nicht an Susanne ;-) sondern daran, dass man in der Not genau diese Menschen braucht. Botschaft des Abschnitts: Mitglied werden!

Mannheim, GOR 2012 (online research), deshalb bin ich dort gewesen. Zusammen mit Jan Kercher und Marco Bachl von der Universität Hohenheim (Lehrstuhl Kommunikationswissenschaft / Brettschneider) hatten wir Ghostthinker bei der GOR ein Paper eingereicht, indem die Hohenheimer ihre Untersuchungsergebnisse zum MediaLiveTracker, unserer neuen webbasierten Videoechtzeitbewertung, präsentiert haben. Das Thema ist spannend, denn auf diesem Sektor gibt es nur sehr wenige und teure (offline) Systeme, die u.a. recht unflexibel sind. All das ist der MLT natürlich nicht, weswegen sich auch gleich im Anschluss an das Referat eine erste Kooperationschance aufgetan hat. Hier gibt es interessante Querbeziehungen zur Bewertung von Werbevideos, also etwas, was für am 21. März Köln auf der Tagung kids & marke vorstellen werden. Das hat zwar nicht mehr so viel mit Bildung zu tun, aber durch unsere systematischen Variationen bei der Videoannotaion bauen wir einerseits unsere technische und didaktische Kernkompompetenz weiter aus und eröffnen uns andererseits mit der Zielsetzung „Analyse/Forschung" neue Chancen, Produkte und Dienstleistungen an den Mann/Frau zu kriegen.

Kapitalisieren! Der ANDERE Sport

Die Vortagetage war ich zum ersten Mal auf der SpoBIS, Europas größten Kongress rund um die Themen Sportrechte, Sportmarketing und Sportsponsoring, also alles ökonomische Fragen. Von außen fällt direkt auf: Hier ist Geld, hier geht es ums Geld. Ca. 1.500 Männer (überwiegend) in schwarzen Anzügen und berockte Hostessen, viel blau-rotes Scheinwerferlicht und bekannte Namen aus dem Fernsehen.

Am ersten Nachmittag konnte ich im großen Hörsaal gleich mehrere „Topspeaker" hören: zunächst einen „1:1-Talk" mit DOSB-Präsident Dr. Thomas Bach: Gefragt wurde nach Olympia 2012, nach Fernsehrechten und nach den neuen Möglichkeiten der Vermarktung, die das Internet bietet; gerade hier böten sich neue Chancen für den Breitensport an. Im Anschluss hat der Geschäftsführer von Borussia Dortmund einen coolen Auftritt gehabt – cool, weil er authentisch aus dem Nähkästchen des Clubs gesprochen hat, von der gewaltigen Schuldenreduktion, der neuen Markenführung (Stichwort: echte Liebe) und wie er mit Klopp & Co die Geschäfte führt. Ich fand das sehr professionell und sympathisch.

Bevor der Marketingpreis des Sports 2012 vergeben wurde, hat Herr Kaiser (FASBO) die Trends im Sportmarketing skizziert. Er hat deutlich gemacht, dass die Zukunft (bis 2020) in der Nutzung des Rückkanals und damit des Internets liege; Facebook mit seinen 800 Mio. Nutzern spiele eine zentrale Rolle. Ich hätte rufen können: AnnotateMe! Habe ich mir aber verkniffen. Am Folgetag wurde dieser Ansatz (Social Media im Sportclub) nochmal in einer eigenen gut besuchten Session vertieft.

Was ich nach all dem Feuerwerk um Bindung der Fan-Community, Markenkommunikation und Rechtevergabe beachtlich fand, war das Fazit von Kaiser: Er sagt, dass der ökonomische Wert des Sports entscheidend davon abhängt, dass der Sport „sauber" gehalten wird. Damit meinte er nicht nur dopingfrei, sondern ich hatte den Eindruck, dass es ihm um den authentischen Sport ging, das echte, regelkonforme Wetteifern um einen von Zaum gebrochenen Streit. Würde dieser Sinnkern aufgegeben oder ausgehöhlt, dann wäre der Sport eben nicht mehr der „beste Werbecontent der Welt".

Ah, gibt es da doch eine Verbindung zur Sportbildung? Ja, aber nur vermittelt, denn das Marketing hat kein genuines Interesse am „sauberen Sport", nur am lupenreinen Ergebnis. Aber das Ergebnis fällt nicht vom Himmel, sondern wird von Sportlern, Trainern und Vorständen (und Fans) immer wieder erneuert und zwar vor dem Hintergrund einer Idee, der Idee des Sports. Leider gibt es zu diesem Thema keine Sesson auf der SpoBIS 2012, obwohl die damit verbundenen Fragen (Kulturelle Sportidee meets Business) immer wieder aufkommen! Z.B.: Wie weit darf man Fans mit Werbebotschaften traktieren? Wie stark darf ich sie in eine Community einbinden, ihr Profil studieren, dieses nutzen? Darf man Anstoßzeiten wegen besserer Vermarktung verschieben? Was sollte ich bei einem Spielertransfer beachten, gibt es Grenzen? Das sind alles Fragen, die nicht auf Ja/Nein-Antworten hinauslaufen, sondern nach „fairen Lösungen" rufen. Ich bin gespannt, ob der SpoBIS 2013 mal eine Session macht, zur „Business Fairness" oder zum „Think Green", wie man aktuell auch sagt.

Videoannotation und situierte visuelle Muster in der Lehrerbildung

Es ist nun ca. fünf Jahre her, seitdem wir die ersten Schritte mit der Videoreflexion bzw. Videoannotation gemacht haben. In der Zwischenzeit hatten wir intensiven Kontakt zu außerschulischen Einsatzfeldern (Sport, Fahrschule, Musik, Management etc.), nicht aber zur Lehrerbildung, wenn gleich der Einsatz von Video zur Reflexion und Planung des unterrichtlichen Handelns auf der Hand liegt. Auftakt in Richtung Lehrerbildung waren zwei Ereignisse: Zum einen gab es da die Tagung 2011 zur Professionalisierung der Lehrerbildung in Salzburg, auf der ich zusammen mit Reinhard Bauer von der Uni Krems unseren Ansatz (Videoreflexion durch Videoannotation) vorgestellt habe. Zum anderen konnten Gabi und ich einen Aufsatz zur Videoannotation im Jahrbuch Medienpädagogik veröffentlichen, indem in Verlängerung zur Forschungsnotiz 3 die Idee der „situierten visuellen Mustern" erstmals etwas ausführlicher vorgestellt und thematisch in die Lehrerbildung eingebettet wurde. Wir sprechen dort von einem „holistic approach", weil dieser Ansatz (Videoreflexion mit situierten Mustern) vorsieht, dass man mittels Symbolen und Annotationen die Planungs-, Durchführungs- und Reflexionsphase zusammenführen und als zusammenhängende „Ganzheit" betrachten kann – und zwar anschaulich durch die Videoszene/Kommentar UND abstrakt durch Kategorien. Wir erwarten bei der Umsetzung dieses zweiten Ansatzes ein besseres Gespür (Können?) der Lehramtskandidaten dafür, wie Planung, Umsetzung und Reflexion einander beeinflussen, und in welcher Beziehung z.B. soziale, räumliche und technischen Aspekte des Unterrichts untereinander stehen.

Ich bin sehr froh, das sich Wolf Hilzensauer von der PH Salzburg entschieden hat, im Rahmen seiner Dissertation genau dieses Thema nun auch empirisch anzugehen, d.h. den "holistic approach" aufzugreifen, ihn auszubauen und vor allem an die Situation in der Lehrerbildungin Österreich anzupassen. Damit wäre der edubreak®CAMPUS (und seine Didaktik) nicht nur in der Lehrerbildung angekommen, sondern würde auch eine qualitative Vertiefung erfahren.