Blog2024-06-21T12:20:22+01:00

BALANCE: Wie denken wir uns das?

Irgendwie begleitet mich das Thema „Balance“ schon länger und zwar in recht unterschiedlichen Zusammenhängen, was mir noch gar nicht so bewusst war – bis heute.

Zu aller erst denke ich an den Kontext des Lehrens und Lernens. Da fallen mir Begriffe ein wie: „Blended Learning, hybrides Lernen, Methodenmix, Interdisziplinarität“. Offenbar fordert die komplexe und oftmals widersprüchliche Bildungs- und Forschungspraxis eine Art „Mitte“ ein, die unterschiedliche Strategien, Ansätze und Paradigmen integriert und mit Geltung der jeweiligen Bereichsautonomien ausbalanciert. Doch woher nehmen wir die Idee des Ausbalancierens? Gibt es hierzu theoretische Vorstellungen, eine Art Gleichgewichtstheorie des Lehrens und Lernens jenseits der piagetischen Äquibrillation? 

Zum Zweiten denke ich an unser noch junges Netzwerk Ökonomie und Bildung e.V.. Seit Beginn der Aktivitäten im Jahr 2004 schlagen wir uns u.a. mit einer zentralen Frage herum: In welchem Verhältnis stehen Ökonomie und Bildung zueinander? In den vielen Gesprächen u.a. mit Gabi, mit meinem Bruder Peter, mit Fritz Böhle und Sandra Hofhues hantieren wir immer wieder mit Metaphern, um den großen Widerspruch, aber auch die produktiven Abhängigkeiten fassen zu können – im wahrsten Sinne des Wortes „Denk-Krücken“. Vor diesem Hintergrund habe ich heute Morgen zum Buch „Welt in Balance“ gegriffen, darin enthalten das Friulanisches Manisfest, das auf knapp vier Seiten den Hintergrund zur ökosozialen Marktwirtschaft auf den Punkt bringt. Im Buch generell, in unseren Verein im Speziellen geht es um die Frage der Ausbalancierung von Interessen, nicht im Sinne einer „Harmonie“, sondern im Sinne eines Widerspruchmanagements.

Ein dritter Bereich ist die eigene Gesundheit. Um sie zu wahren, muss man sich um sie kümmern, sie vor dem Hintergrund konkurrierender Interessen in ein Gleichgewicht bringen. Erfolgsbedürfnisse und Karrierewille, Bedürfnis nach sozialen Kontakten, Wohlbefinden und Entspannung. Wer hier das rechte Maß im Blick hat, von dem aus er die vielen Ansprüche „managt“, der kann sich glücklich schätzen. Wir reden von psychosozialer Gesundheit, um darauf hinzuweisen, dass Gesundheit ein „Integral“ aus sozialen, psychologsichen und auch körperlichen Bedürfnissen ist.

Also: drei Bereiche, in denen wir etwas ausbalancieren müssen: Lernprozesse, Governance, Gesundheit. Wie eine Steckpuppe greifen diese Bereiche ineinander, von der Mikroebene einer gesundheitlichen Kohärenz bis auf die Makroebene einer öko-sozialen Marktwirtschaft. Was jeweils von uns gefordert wird, ist eben diese Suche und konkrete Umsetzung von Balance. Aber, wie denken wir uns Balance? Als Mischung, als Integration, als Widerspruchsgelage, als Fließgleichgewicht? Welches mentale Konzept, welchen „Frame“ haben wir im Kopf: eine Wippe, ein sich drehender Kreisel, ein Agonist/Antagonist-Modell, … nochmal: Wie konzipieren wir Balance, was ist die regulative Idee? Wer ein Buch kennt, das diese Frage behandelt, dem wäre ich für einen Tipp dankbar.

Von |7. November 2010|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für BALANCE: Wie denken wir uns das?

writers workshop: Wissenschaftliche Fairness!

Am gestrigen Freitag habe ich zum ersten Mal an einem writers workshop teilgenommen. Bisher war dieses Format an mir vorbeigegangen, aus der Ferne habe ich Begeisterungsstürme von Peter Baumgartner und Reinhard Bauer mitbekommen. Mit der Forschungsnotiz von Reinhard und Gabi ist es dann konkreter und greifbarer geworden. Also, gestern am Freitag saß ich mittendrin und zwar als Teilnehmer und shepherd.

Die Kernidee eines WW ist, dass man im Vorfeld Texte von Autoren sorgfältig liest und sich Anmerkungen macht. Am Workshoptag selber werden diese Texte besprochen und zwar (a) mit einer wertschätzenden-konstruktiven Grundhaltung und (b) ohne direkte Beteiligung des Autors. Der Autor darf etwas abgerückt vom Diskussionskreis mit abgewandtem Blick „lauschen“.
Die Veränderung des Settings um die Punkte a und b macht vieles anders. Wir sind es als „typisch Deutsche“ gewohnt, schnell über die positiven Seiten einer persönlichen Leistung hinwegzugehen, um „zur Sache zu kommen“, d.h. zu kritisieren. Uns scheint das wichtig zu sein, denn wie soll man besser werden, wenn man nicht direkt auf seine Fehler hingewiesen wird: direkt, hart … aber auch fair? Über die Bedingungen dieser (wissenschaftlichen) Fairness machen wir uns wenig Gedanken, anders eben in einem writers workshop.

Das fängt damit an, dass jeder im Raum die Texte, d.h. die GEDANKEN des Autors sorgfältig gelesen hat. Das ist die notwendige Bedingung für substanziellen Zu- oder Widerspruch. Jeder, der auf normalen Tagungen seine Folien vorstellt, bemerkt schnell: Die Zuhörer können eigentlich nur einen
oberflächlichen Blick auf die visuell aufgehübschten Folien werfen.

Von Fairness spreche ich auch, weil im Workshop die Texte der Autoren im Zentrum stehen und eben nicht lästiges Machtgetue der Besserwisser oder Verteidigungsrituale des Autors, also der ganze mikropolitische oder psychologische Overhead. Der abseits sitzende Autor ist vielmehr Zuhörer seines eigenen Films. Aus dieser sicheren Distanz fallen selbst schärfere Kritik, pardon, Verbesserungsvorschläge, noch auf fruchtbaren Boden.

Fazit: Ich habe den Eindruck, dass die Bedingungen in einem WW für den wissenschaftlichen Austausch günstig sind, hier geht es fair und respektvoll zu. Die eingestreuten Rituale (sich abwenden, klatschen etc.) wirken in der Situation nicht lächerlich, sondern deuten darauf hin, dass hier etwas sehr Wertvolles und letztlich Intimes ausgetaucht wird: Gedanken.     

Am Schluss noch eine Anmerkung: Ich war in einer Doppelrolle anwesend, wie gesagt als Teilnehmer und shepherd, d.h. ich durfte im Vorfeld zum Workshop die Textentstehung von Marianne betreuen. Das hat großen Spaß gemacht, zumal jeder von so einem Gedankenaustausch profitiert. Im Diskussionskreis selber, also im Workshop, ist diese shepherd-Rolle aber eher hinderlich, warum? Weil man den Text „seines“ Autors verteidigen möchte, … wehe dem, der was Kritisches sagt. Aber genau diese Verteidigung ist nicht gewollt, da muss man entweder die Klappe halten oder gleich mit dem Autor ins Abseits gehen.

Von |16. Oktober 2010|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für writers workshop: Wissenschaftliche Fairness!

EU Workshop: Driver Instructor Education 2.0

Immer wieder ist es fazinierend zu sehen, wie rasch die Zeit vergeht. Diese informationsarme Aussage würde mich traurig machen, wenn die Zeit nicht vollgestopft wäre mit interessanten Erfahrungen, die man ja nur IN und MIT der Zeit machen kann. Zu diesen interessanten Erfahrungen gehört unser EU-Projekt, indem Möglichkeiten und Grenzen einer mediengestützten Fahrlehrerausbildung diskutiert, ausprobiert und evaluiert werden. Am Mittwoch hatten wir unser zweites Arbeitstreffen (Vorbereitung und Durchführung mit Tamara Ranner), das wir im Medienzentrum der UniBW München abhalten konnten. Gekommen waren alle Partner (Österreich, Belgien, Deutschland, Präsident der EVA e.V.) einschließlich der neuen Vertreter des Verkehrsinstits München. Inhaltlich wurden die Erfahrungen der letzten Monate besprochen, sowie Erweiterungen wie ein Portfolioeinsatz oder mobile Anwendungen diskutiert. Nun wollen wir die letzten sechs Monate nutzen, um unser Projekt auf verschiedenen Konferenzen (online educa, learntec, red confernece etc,) sowie in Zeitschriften (Fahrschule, Verkehrssicherheit etc.) vorzustellen. Der letzte Workshop wird in Österreich bei der Fahrwelt Kern stattfinden – darauf freue ich mich allein wegen der Teststrecke ;-).

Von |1. Oktober 2010|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für EU Workshop: Driver Instructor Education 2.0

Sport, Fahrschule, Musik … was ein Durcheinander

In den letzten Jahren habe ich primär versucht, Artikel in Organen der Sportwissenschaft „unter“ zu bekommen, es ging um Sport, also Sportwissenschaft. Aber es geht auch (oder gerade?) um Medien, um den sinnvollen didaktischen Einsatz im Unterricht und welche Effekte das für den Einzelnen oder für die Organisation haben kann. Der Zugang zur Sportwissenschaft war und ist nicht immer einfach, weil es in den Sportwissenschaften, genauer der Sportpädagogik, noch keinen rechten Schwerpunkt „Mediendidaktik“ gibt. Aber es tut sich was …

Der aktuelle Artikel „Videoannotation“ (den ich zusammen mit Gabi geschrieben habe) wird in der "Medienpädagogik" erscheinen, denn dieser spezielle Ansatz hat übergreifenden Charakter und wir argumentieren in Richtung Unterrichtskompetenz, was Lehrpersonen generell ansprechen soll. Dabei nehmen wir die Erfahrungen zur Videoreflexion aus dem Sport- und Fahrschulbereich und entwickeln den bisherigen Ansatz in Richtung visuell gestützter „Verlaufsmuster“. Das Jahrbuch Medienpädagogik (wird herausgegeben von: Schulz-Zander, R., Eickelmann, B., Moser, H., Niesyto, H. &; Grell, P. beim VS Verlag für Sozialwissenschaften) ist wohl der rechte Ort, um diese neuen und wie wir hoffen innovativen Formen der Förderung von Unterrichtskompetenz zur Diskussion zu stellen. (Preprint hier herunterladen). Zukünftig möchte ich mich dem didaktischen Zusammenspiel aus übergreifenden UND domänenspezifischen Anforderungen intensiver zuwenden, … d.h. zu dem bisherigen Durcheinander von "Bewegungsfeldern" eine strukturierende Klammer finden.

Von |26. September 2010|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Sport, Fahrschule, Musik … was ein Durcheinander

Die Invasion der beruflichen Bildung – GMW 2010

Mit dramatischen Worten leitete Rolf Schulmeister seine key-note auf der diesjährigen GMW Tagung ein: „Es ist nicht fünf Minuten vor Zwölf, sondern 24 Stunden danach“. An sich hätte er seinen Vortrag hier abbrechen können, denn wenn der Zug einmal abgefahren ist, dann hilft nichts mehr, oder? Aber es gibt wohl noch Hoffnung.

Schulmeister ging in seinem Vortrag weit zurück in die deutsche Geschichte der Bildungsinstitutionen, ins späte Mittelalter, als die ersten Universitäten gegründet wurden. Auf dieser Grundlage skizzierte er die Gründungen von Technischen- oder Polytechnischen Hochschulen im 18. und 19 Jh., die meist aus einfachen Bau- oder Ingenieursschulen hervorgegangen waren. Addiert man die Neugründungen im Bereich der Fach- und Privathochschulen gerade im 20. Jahrhundert hinzu, dann zeigt sich aus seiner Sicht eine Art „Invasion“ der beruflichen Bildung und zwar im Innenhof des akademischen Himmels. Was davon zuhalten ist, wird in Schulmeisters knappen Fazit deutlich: „Anti- Universitäten“, „Coffee-Management“, „amerikanische Verhältnisse“ … mit diesen Stichworten bewertet er die aktuellen Bildungsblüten. Man mag über Schulmeisters „Auszählwut“ an manchen Stellen schmunzeln (einige seufzen), aber der Analyseteil ist doch beeindruckend, gerade weil er einen Zeitraum von 800 Jahren umfasst und damit die Augen für „verborgene Entwicklungen“ oder „Wellen“ wie er selbst sagt, öffnet. Nun kann man über den Analyseteil erst mal in Ruhe nachdenken. Dabei sollte man sich aber fragen, ob die berufliche Bildung IMMER zu Formen der Verflachung führt oder ob darin nicht AUCH eine Chance liegt, über einen zeitgemäßen Bildungsbegriff nachzudenken, der das „erfahrungsgeleitete Handeln“ – also berufliche und körperliche Perspektiven – produktiv integriert (Böhle, Fritz: Kann die höhere Bildung von der beruflichen Bildung lernen? BWP, 2/2010).

Neben diesen key-note gab es eine Reihe weiterer interessanter Eindrücke und Impulse für mich, die natürlich immer selektiv sind, z.B. Peter Baumgartners Versuch, eine didaktische Taxonomie herzuleiten. Der Ordnungsvorschlag ist in der aktuellen Form noch abstrakt und ich sehe noch nicht das heuristische Potenzial, das Peter dem Zuhörer verspricht (= Periodensystem aus der Chemie). Peter untermauert seine auf Flechsig aufbauende Arbeit mit Arbeiten zur Ontologie (Hartmann, Polanyi) und flankiert diese mit Theorien zur Emergenztheorie. Ich tue mir noch schwer mit diesen Geschützen und ich bin mir unsicher, ob der Anspruch dieser Taxonomie an hochtheoretischer Fundierung einerseits und praktischem (heuristischem) Nutzen für das Design mediengestützten Lernens andererseits unter EINEN Hut zu kriegen ist. Die Frage ist: Muss man sich hier zwischen einer handlungspraktischen Designlogik (Reinmann) und einer systematischen Ordnung (Baumgartner) entscheiden? Anders herum war Peters Beitrag einer der wenigen (die ich ausmachen konnte), der sich explizit einer Theoriearbeit zugewandt hat, was ich für eine wissenschaftliche Tagung ganz passend finde ;-).

Neben den skizzierten Vorträgen hat mich auch das Format „Learning Cafe“ und hier insbesondere der Thementisch von Tom Sporer interessiert. Tom und Mitstreiter hatten einen Artikel geschrieben, in dem das Konzept des Dialogs (in Abgrenzung zum Diskurs) skizziert ist. Am Thementisch wurde darüber diskutiert, wie ein ideales Tagungsprogramm mit virtueller Phase und Präsenzblock aussieht. Ich habe die Unterhaltung zum Dialog aber später mit Tom führen können, wobei wir das Potenzial von Metaphern als Container (Isaack W.) in den Blick genommen haben, was Spaß gemacht hat.

Schließlich konnten Jojo und ich noch Dominik Petko sprechen, der ein Poster im Lichthof betreute. Der Austausch mit Dominik war aus zweifachen Grund wichtig: Erstens haben wir uns über die Videoannotierung bzw. visuelle Verlaufsmuster unterhalten und wie man diese didaktische Neuerung am besten in einem wissenschaftlichen Artikel beschreibt ;-), und zweitens konnten wir ihm unser edubreak Projekt auch mal live zeigen. Hier gibt es viele Bezüge zu den Video-Arbeiten von Dominik und vielleicht ergeben sich neue Kooperationschancen mit den Schweizern.

In der Summe haben mir die zwei Tage in Zürich sehr gut gefallen, wegen des schönen Ortes, der zum gemeinsamen Nachdenken einlädt, der interessanten Menschen und Projekte, die man angetroffen hat und auch deshalb, weil eine Abwechslung zur „gemeinen Arbeit“ einfach gut tut.

Von |18. September 2010|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Die Invasion der beruflichen Bildung – GMW 2010

Kein Auge zugemacht

In den letzten 14 Tagen habe ich zwei Artikel intensiver gelesen: denjenigen zur „Sichtbarkeit der Lehre“ von Mandy und Hr. Eugster und Bieri‘s knappe Rede zur Frage, was Bildung ausmacht. So ist es zu erklären, warum ich mich in ein nächtlichens Gedankenexperiment verstrickt habe, bei dem es darum ging, eine „Metapher“ für den UNTERSCHIED von Bildung und Ausbildung zu finden. Bieri sagt, es ginge bei der Bildung „um alles“; Ausbildung sei etwas ganz anderes. Die Frage ist: Warum vertauschen wir – also jenseits des Liebhabermarkts – die beiden Begriffe so oft, warum drängen wir nicht viel mehr auf die eigene Qualität von Bildung? Meine vorläufige Antwort: weil es auch so geht!

Bei der Suche nach dem Unterschied zwischen Bildung und Ausbildung ist mir die Sichtbarkeitsmetapher wieder in den Sinn gekommen. Bildung wurde und wird oft mit „Sehen“ verglichen. Die Gegenüberstellung vom Sehenden und Blinden passt aber nicht, der Übergang ist zu stark. Vielmehr glaube ich, dass sich Ausbildung zu Bildung verhält wie das einäugige zum zweiäugigen Sehen.

Bleibt man in diesem Bild (Analogie), dann ist der Mehrwert des zweiäugigen (binokularen) Sehens der, dass man „räumlich tiefer“ sehen kann, dass man den „Randbereich“ des Sichtfeldes besser unter Kontrolle hat und das man z.B. ein sich bewegendes Objekt „leichtfüßig“ fixieren kann. Wie man sieht, stecken in diesem Bild weitere Metaphern: Tiefensehen, Ränderkontrolle, Leichtfüßigkeit, die man mit etwas gutem Willen z.B. den kritischem Denken zuordnen kann. Und was bringt dieses zweiäugige Sehen nun? Die Welt „da draußen“, kann ich auch mit einem Auge gut genug beobachten. Ist das zweite Auge also Luxus?

Wahrscheinlich scheiden sich an diesem Punkt die Geister, also nicht beim Auge, da sieht es jeder aus eigener Einsicht ein. Aber beim Unterschied von Ausbildung und Bildung und vor allem bei den notwendigen Investitionen, die ein Staat, eine Organisation, aber auch jeder Einzelne in das „zweite Auge“ stecken muss. Wahrscheinlich sind wir vom abnehmenden Grenznutzen schon so sehr beseelt, dass die Investition in ein weiteres Auge (Bildung) aus der Sicht der Augenmacher als völlig unsinnig erscheint. Was also tun? Sicherlich helfen letztlich keine erkenntnisleitenden Metaphern oder andere Einsichtshelfer, sondern die Evolution wird zeigen, ob wir in einer sog. Wissensgesellschaft das zweite Auge brauchen oder … einfach darauf verzichten können.

Von |4. September 2010|Kategorien: Allgemein|Kommentare deaktiviert für Kein Auge zugemacht
Nach oben